Die Entstehung der Idee
Thilo hatte schon immer ein Händchen für die Verarbeitung von Holz und baut sich fast alle seine Möbel selbst. Als staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Hochbau, hat er zudem auch das fachliche Knowhow.
Er ist ein großer Outdoor Fan und liebt es unter freiem Himmel zu schlafen oder einfach im Wald zu sein. Mit seiner Wildnisschule ist er fast jedes Wochenende draußen und erklärt den Kindern, was der Wald alles tolles zu bieten hat und wie man sich der Natur gegenüber respektvoll verhält.
Das ist auch der Grund, warum er sich weigerte, einen echten Weihnachtsbaum zu kaufen und auch ein Plastikbaum kam nicht in Frage. Für die Kinder gehört ein Baum jedoch zu einem Weihnachtsfest dazu und so entstand die Idee, einen Weihnachtsbaum aus Holz herzustellen.
Thilo skizzierte seine Idee grob auf einem Blatt Papier, fuhr dann zum Baumarkt seines Vertrauens und besorge Holzlatten und ein Aluminiumrohr. In der heimischen Garage wurde das Holz entsprechend seiner Skizze zugesägt, geschliffen und mit einer mittigen Bohrung versehen. Dazu noch ein Baumständer, den er ebenfalls aus Holz bastelte; und fertig war der erste FrankyTree.
Der erste Franky Tree
Gemeinsam mit seinen Kids, Pepe und Pia, hat er den Holzweihnachtsbaum dann am ersten Adventswochenende aufgebaut und seiner Cousine Ulrike stolz ein Bild davon geschickt. Diese war ganz aus dem Häuschen und hat sofort auch einen Baum bei Thilo bestellt und ihren Freunden davon berichtet, die auch alle einen Holzbaum haben wollten. Innerhalb kürzester Zeit gingen unheimlich viele Anfragen von Familie, Freunden und Freunden von Freunden bei uns ein und wir stellten uns die Frage, ob es dafür tatsächlich einen Markt gibt und ob es eventuell vielen so geht wie uns, die gerne einen nachhaltigen Weihnachtsbaum aus Holz haben möchten.
Über den Jahreswechsel redeten wir dann immer wieder darüber und die Idee begeisterte uns immer mehr. Wir überlegten, ob es machbar wäre, eine größere Menge an Bäumen herzustellen, berechneten den Materialbedarf pro Baum und analysierten, was sonst noch alles zu bedenken wäre. Im Februar 2021 wagten wir dann den Schritt und haben die Holzbaum Manufaktur GbR gegründet.
Der kleine Franky war bei den ganzen Treffen natürlich auch immer mit von der Partie und als wir nach einem Namen für unseren Holzweihnachtsbaum suchten, fiel FrankyTree. Was eigentlich als Witz gedacht war, gefiel uns mit der Zeit immer besser und Franky Tree zudem einen schönen Klang hat, blieb der Name. Auch heute noch ist Franky immer dabei und daher befindet sich auf jedem Franky Tree neben dem Logo auch ein Pfoten Abdruck von ihm als Gütesigel.
Unsere Werte
Wir bieten eine nachhaltige und stylische Alternative zum traditionellen Weihnachtsbaum
Unsere Bäume
Entdecke die Vielfalt und Wandelbarkeit unserer Franky Tree’s
Über Uns
Unsere kleine Holzbaum Manufaktur stellt sich vor.